Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Ästhetisch-kreative Methoden schaffen neue Lernanreize für die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler und eröffnen eine multisensorische Lernkultur, die sich in möglichst allen Fächern niederschlägt. Zudem sollen Schulen gewonnen werden, die im Rahmen der kulturellen Schul- und Unterrichtsentwicklung einen freiwilligen, aber verbindlichen, Kulturfahrplan im Schulprogramm festschreiben. Zudem fördert das Programm die Entstehung regionaler Kulturnetzwerke zwischen Schulen und außerschulischen Kulturinstitutionen. Ausgehend von den im Schaubild ausgewiesenen Handlungsfeldern werden im kommenden Schuljahr vertiefende Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
zurück zur Startseite KULTUR_leben!